Der neue Newsletter vom Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V.
|
|
 |
 |
1,5 Millionen Glasaale für NRW-Gewässer
|
|
Der Landesaalbesatz für NRW wurde in diesem Jahr erstmalig vom Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. koordiniert. Am 18.04.2024 wurde die Rekordsumme von über 1,5 Millionen Glasaalen landesweit in unsere Gewässer eingebracht.
Wie in den vergangenen Jahren wurde die Ausbringung der Tiere von der Firma LimnoPlan GmbH (Dr. Stefan Staas) geplant und durchgeführt. Zahlreiche Helfer, darunter auch der Rheinische Fischereiverband von 1880 e. V. und der LFV übernahmen Teile der wertvollen Fracht und brachten die jungen Aale in Gewässer, aus denen eine Abwanderung ins Meer gewährleistet werden kann.
Finanziert wurde der Großbesatz aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) und komplettiert das anstehende umfangreiche Monitoring zum Aalbestand in NRW.
Zur Pressemitteilung…
|
|
|
|
 |
 |
World Fish Migration Day 2024
|
|
Der LFV veranstaltet gemeinsam mit dem Bocholter Angelsportverein 1934 e. V. ein WFMD-Event am Wehr in Bocholt.
Am 25.05.2024 möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über ein aktuell laufendes Forschungsprojekt mit besenderten Fischen informieren und auf die Notwendigkeit durchgängiger Gewässer hinweisen.
Hierzu sollen auch Fische aus der Bocholter Aa mittels Elektrofischerei gefangen und den Besuchern in Aquarien vorgestellt werden. Kinder und Jugendliche können mit dem FINNE-Projektteam an diesem Tag selbst mit Keschern nach Kleinlebewesen im Wasser suchen und sich ihre Fänge unter dem Mikroskop anschauen.
Mehr Infos…
|
|
|
|
 |
 |
ARD-Kampagne #unsereFlüsse
|
|
Dieses Jahr ist wieder eine Citizen-Science-Aktion von der ARD geplant. Im Rahmen der Kampagne wird Material zu zwei Themenbereichen gesucht:
- Aktuell laufende Renaturierungsprojekte an Flüssen
- Dokumentation von Fischsterben
Falls ihr mit eurem Verein ein Renaturierungsprojekt im Zeitraum April bis Ende Juli umsetzt oder Meldungen von Fischsterben habt, meldet euch gerne bei uns in der Geschäftsstelle. Wir leiten euch die Kontaktdaten der zuständigen Redaktion weiter. Ein ARD-Filmteam wird dann ggf. die Renaturierungsmaßnahmen begleiten oder auftretende Fischsterben dokumentieren.
Kontakt:
Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. Sprakeler Str. 409 48159 Münster Tel. 0251/48271-0 info@lfv-westfalen.de
|
|
|
|
 |
 |
Einladung: LFV-Jugendleitungsangeln
|
|
Die Verbandsjugendleitung des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e. V. lädt die Jugendleiter*innen der Mitgliedsvereine vom 07.06. - 09.06.2024 zu einem gemeinsamen Angeln an der Lippe ein.
Der ASV Benninghausen e. V. stellt uns sein Vereinsgewässer und ein geeignetes Gelände zur Verfügung. Das alljährliche Jugendleiterangeln ist die perfekte Gelegenheit, Gleichgesinnte aus dem gesamten Verbandsgebiet zu treffen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und gemeinsam zu angeln.
Für den Samstag ist zudem eine gemeinsame Aktion mit der Fachkraft für Jugendarbeit des Fischereiverbandes NRW e. V. geplant. Für Verpflegung und sanitäre Anlagen sorgt die Verbandsjugend.
Zur Anmeldung…
|
|
|
|
|

Besuchen Sie uns auch auf Instagram und Facebook!
Petri Heil,
Ihr LFV-TEAM
|
|
|
|
|
|