FINNE - Fischwelt in NRW neu entdecken
In dem Projekt FINNE werden die Bemühungen der Fischereiverbände im Bereich Jugendarbeit gebündelt uns somit gestärkt. FINNE besteht aus unterschiedlichen Modulen.
Die heimische Unterwasserwelt bleibt den meisten Menschen jedoch verborgen. Um das zu ändern, bietet der LFV kostenfreie Workshops für Schulklassen & Jugendgruppen an. Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben von Themen rund um den Fisch und das Gewässer.
Entweder besucht ein Mitarbeiter des Verbandes eine Schule vor Ort, oder die Klassen werden in Münster im Blauen Klassenzimmer unterrichtet.
Zu folgenden Themen bietet der LFV kostenfreie Workshops an:
- Tümpeln/Kleintiere im Gewässer
- Biologische Gewässeruntersuchung
- Chemische Gewässeruntersuchung
- einheimische Fische
- Flusskrebse/eingeschleppte Tierarten
- Patenschaftsprogramme/Bedrohte Fischarten
Ein Workshop erstreckt sich in der Regel über 2-3 Schulstunden. Eine individuelle Planung ist jedoch auch möglich. Gerne kommen wir zu Ihnen an die Schule oder ein nahegelegenes Gewässer.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt BLAUES KLASSENZIMMER.
Dazu gehören vor allem die Kampagnen „Flussnetzwerke NRW", an der über 100 nordrhein-westfälische Schulen teilnehmen, und „Schule der Zukunft", in der Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Partnern gefördert werden.
Weiterhin soll das Netzwerk mit Schulen, Lehrern und externen Institutionen aufgebaut werden, die das Projekt und das Angebot der Fischerei bekannt machen.
Vereine werden in ihrer Öffenltichkeitsarbeit durch FINNE-Aktionsstände unterstützt. So kann die Jugendarbeit in den Vereinen in vollem Umfang der Öffentlichkeit präsentiert werden. Hierfür wird das Projekt FINNE durch das Umweltbildungsmobil "Otti´s U-Boot - auf Rädern durch die heimische Wasserwelt" ergänzt.