Das Projekt „Swimway Vecht" startete vor etwa 4 Jahren und ist ein grenzüberschreitendes For-schungsvorhaben mit dem Ziel, den aktuellen Zustand der Vechte als Wanderkorridor für Fische von den Quellregionen bis zum Meer zu ermitteln. In der Projektarbeitsgruppe sind sowohl Vertre-ter der Angelfischerei (Fischereiverbände, Angelvereine) wie auch der Unterhaltungsträger (Was-serverbände, Bezirksregierung, Kreise) aus den Niederlanden, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eingebunden.
Erstellt am: 18.05.2022
Der Verband unterhält zusammen mit dem Verein ASV Rünthe und Umgebung e. V. einen Castingsport-Stützpunkt. Dieser lädt am 28.05.2022 von 9:00 – 16:00 Uhr zu einem Tag der Offenen Tür ein. An diesem Tag können sich interessierte Vereine einen Eindruck von dieser Sportart verschaffen und mit dem Castingsportreferenten Ingo Weber und seinen Mitstreitern sprechen. Es besteht die Möglichkeit, sich mit aktiven Sportlern auszutauschen und erste Versuche mit verschiedenen Wurfruten in unterschiedlichen Disziplinen zu machen. Es findet auch ein Schnupperangeln für interessierte Anfänger am Kanal statt. Wir freuen uns über Besucher und sagen gerne unsere Unterstützung zu, wenn Sie eine Castingsportgruppe in ihrem Verein aufbauen möchten. Besuchen Sie uns beim ASV Rünthe und Umgebung e. V., Hellweg 1b, 59192 Bergkamen-Rünthe!
Erstellt am: 18.05.2022
Ein Investor plant am Lippewehr in Stockum eine Kleinwasserkraftanlage. Dagegen wehren sich die ansässigen Fischereivereine, der Naturschutz und der LFV. Eine Informationsveranstaltung am 26. April machte die unterschiedlichen Positionen und Gegenwehr sehr deutlich.
Erstellt am: 28.04.2022
Am 21.05.2022 nehmen wir zusammen mit dem ASV Metelen am WORLD FISH MIGRATION DAY teil, um auf die Wichtigkeit frei fließender Flüsse und saubere Gewässer aufmerksam zu machen.
ALLE sind eingeladen uns und den ASV Metelen an der Plagemanns Mühle zu besuchen.
Erstellt am: 28.04.2022
Diese Woche haben wir Hechtbrut (50.000 Stck.) aus der Fischzucht des Ruhrverbandes in die alte Fahrt zwischen Lüdinghausen und Senden eingesetzt.
Die Fische wurde entlang der Uferlinie besetzt. Aufgrund ihres kannibalistischen Verhaltens ist es bei Hechtbrut äußerst wichtig, die Brütlinge gut im Gewässer zu verteilen.
Erstellt am: 28.04.2022
Am Samstag, den 23.04.2022 fand im Haus Waldfrieden in Dülmen ein Grundlehrgang für Fischereiaufseher statt. Der Vorsitzende des LFV Westfalen und Lippe e.V., Horst Kröber, vermittelte den anwesenden 43 Teilnehmern das erforderliche Basiswissen zur Durchführung von Fischereikontrollen. Neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die praktische Durchführung der Kontrollen am Gewässer gelegt, damit eine rechtssichere Dokumentation möglicher Vergehen sichergestellt werden kann.
Wir danken allen Teilnehmern für die Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die Fischerei zu engagieren!
Erstellt am: 25.04.2022