Der DAFV hat Dr. Gero Hocker am 31. Januar 2019 in seinem Büro besucht und zu seiner neuen Aufgabe, seiner Einstellung zum Thema Angeln, selbsternannten Tierrechtsorganisationen, Angelverboten und dem Zustand unserer Gewässer befragt.
Erstellt am: 11.02.2019
Sonntag, 17. März 2019
Stadthalle Werl, Grafenstr. 27, 59457 Werl
Beginn 10:00 Uhr
Erstellt am: 11.02.2019
am 30. März 2019 findet in Dülmen der Jugendtag des Landesfischereiverbandes statt. In diesem Jahr haben wir ein sehr abwechslungsreiches Programm für Sie erstellt. Herzlich möchte ich Sie zu diesem Tag einladen!
Erstellt am: 10.02.2019
Der Lösungsschlüssel für die Fischerprüfung wurde neben einigen redaktionellen Anpassungen in einem wesentlichen Punkt geändert. Die Änderung betrifft die Aufgabe A10 (Brandungsrute) der praktischen Prüfung. Hier wird die Schlagschnur ab sofort unter der Kategorie Schnur mitbewertet anstatt wie zuvor unter der Kategorie Vorfach. Die Prüfer bekommen dadurch die Möglichkeit einer abgestuften Bewertung, die zuvor nicht gegeben war. Diese Änderung soll zu einer milderen Bewertung im Sinne der Prüflinge führen. Der vom Verband herausgegebene Lösungsschlüssel wird entsprechend korrigiert.
Die vollständigen Änderungen können Sie hier als PDF abrufen.
Erstellt am: 08.02.2019
Obwohl der Erfolg der Messe Fisch&Angel für den Fischereiverband NRW schwer zu messen ist, berichtete das Standpersonal über viele gute Beratungsgespräche und die allgemeine Zufriedenheit der Besucher.
Foto: Westfalenhalle Dortmund
Erstellt am: 05.02.2019
Seit dem 1. Januar diesen Jahres ist das Ansitzangeln am Südufer des Wesel-Datteln-Kanals im Bereich oberhalb der Schleuse Datteln untersagt. In den letzten zwei Jahren kam es immer häufiger zu Meldungen der Wasserschutzpolizei (WSP) am Dattelner Meer. Es ist für uns sehr bedauerlich, dass durch ein völlig unverständliches Verhalten einzelner Angler nun ein Verbot ausgesprochen werden musste.
Alle Hintergründe erfahren Sie hier:
Erstellt am: 09.01.2019