Ab dem 01. Januar 2025 ist der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. Pächter der Fischereirechte an der Ruhr zwischen Fröndenberg-Langschede und Schwerte-Westhofen. Aktuell werden hierzu letzte Fragen geklärt. Ursprünglich wurden die Erlaubnisscheine für die zur Angelfischerei freigegebenen Strecken durch die Gelsenwasser AG ausgegeben. Interessenten, die ab 2025 einen Erlaubnisschein für die genannte Ruhrstrecken erhalten möchten, wenden sich nun bitte direkt per Mail an den LFV Westfalen und Lippe: reckfort@lfv-westfalen.de.
Wir werden uns nach Vorliegen der Pachtverträge und der Erlaubnisscheine unmittelbar melden, um das Prozedere der Scheinvergabe zu besprechen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Informationen, die wir über unsere Homepage, den Newsletter sowie unsere Social-Media-Kanäle verbreiten. Bereits ausgegebene Erlaubnisscheine behalten natürlich bis Ende des laufenden Jahres ihre Gültigkeit.
Erstellt am: 04.11.2024
Am 18. Oktober beschloss der Bundestag und Bundesrat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Sicherheit in Deutschland, das unter anderem ein Verbot des Mitführens von Messern in bestimmten öffentlichen Bereichen vorsieht. Anglerinnen und Angler sind aufgrund ihres berechtigten Interesses davon ausgenommen.
Erstellt am: 23.10.2024
In diesem Jahr bieten wir eine neue Fortbildung für Ehrenamtliche an, die erstmalig oder erst seit geringer Zeit im Vereinsvorstand tätig sind. Die Veranstaltung soll euch informativ in der neuen Funktion im Verein unterstützen und auf die anstehenden Aufgaben im Verein vorbereiten.
Bitte meldet euch unbedingt schriftlich mit dem beigefügten Anmeldeformular an!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Erstellt am: 22.08.2024
Im Juni ist nun auch in Hessen erstmals ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest getestet worden. Ein erster Hausschweinebestand ist auch befallen. Die Viruserkrankung ist für Menschen ungefährlich, für Schweine verläuft eine Infektion meistens tödlich.
Da es nicht auszuschließen ist, dass mit ASP infizierte Wildschweinkadaver durch den Rhein bis nach NRW transportiert werden, bitten wir euch an den Ufern des Rheins (und auch überall sonst) aufmerksam zu sein und ggf. angeschwemmte Kadaver beim LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz) unter der Telefonnummer 0049 (0)201 / 714488 zu melden.
Der Bereitschaftsdienst des LANUV kümmert sich in Abstimmung mit den Kommunen um die schnelle Sicherung und Untersuchung des Wildschweins.
Detaillierte Informationen zur Schweinepest findet ihr hier:
Erstellt am: 17.07.2024
Seit dem 4. April, ist das LSB-Förderprotal (https://foerderportal.lsb-nrw.de/startseite) für die Antragstellung zur Förderung im Rahmen des beliebten Landesprogramms 1000x1000 – Anerkennung für den Sportverein geöffnet.
Jeder Verein kann damit 1.000 EUR Förderung erhalten (Fördervoraussetzungen siehe unten).
Ab diesem Jahr gibt es einen neuen Förderschwerpunkt, der insbesondere für Angelvereine interessant ist.
Erstellt am: 05.04.2024
Am Samstag, den 16. März 2024 lädt die LFV-Jugend alle Jugendleitungen, Jugendbetreuer*innen und Jugendhelfer zum Verbandsjugendtag 2024 ins Haus Waldfrieden, Börnste 20, Dülmen ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen ca. 15:00 Uhr.
Das Vortragsprogramm an diesem Tag umfasst spannende Themen wie z.B.: „Best Practice in der Jugendarbeit“, „Meeresfischerei mit Kindern und Jugendlichen“, „Die Handreichung zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes“, „Angeln ohne Blei?! – das Fishstone System“ und „Schleie vs. Barbe: Friedfischangeln im Still- und Fließgewässer“
Anmeldungen werden bis zum 07. März 2023 von Annelie Reckfort unter reckfort@lfv-westfalen.de entgegengenommen.
Bitte verwenden Sie hierfür das Anmeldeformular
Erstellt am: 14.02.2024