Der Kreisfischerei-Verein e. V. hat eine Renaturierung an der Ems durchgeführt und konnte diese am 02.12.2020 mit der behördlichen Abnahme erfolgreich abschließen. Für dieses erfolgreiche Projekt erhielt der Verein die Auszeichnung "Gewässer-Verbesserer im Dezember 2020" des DAFV. Hier finden Sie alles Informationen zu dem Projekt:
Erstellt am: 22.02.2021
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) diskutiert bereits seit Juli 2019 über die Risiken bei der Verwendung von Blei im Rahmen der Freizeitfischerei in Europa. Am 18.11.2020 gab es dazu einen (virtuellen) Runden Tisch mit Vertretern der Angelgerätehersteller, Handel und Fischereiverbänden.
Erstellt am: 17.02.2021
Angeln gehört für immer mehr Menschen in Deutschland zum festen Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung.
Hier kommen zehn gute Gründe, warum Angeln toll ist.
Erstellt am: 16.02.2021
Gemeinsam mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Akteuren haben wir die Lippe als "Flusslandschaft des Jahres 2018/2019" in den Fokus der Öffentlichkeit gesetzt, positive Entwicklungen aufgezeigt und Defizite benannt. Die Aktivitäten der Patenschaft haben dazu geführt, dass weitere Projekte angestoßen wurden und so nachhaltiges Handeln für die Lippe als ein großer Erfolg der Auszeichnung zu verbuchen ist.
Um die Lippe als Flusslandschaft des Jahres 2018/2019 in Erinnerung zu halten, haben wir die Zeit der Patenschaft in einem Abschlussbericht festgehalten.
Erstellt am: 15.02.2021
In einem offenen Brief appellieren zahlreiche Umwelt-, Naturschutz- und Nutzerverbände an die Mitglieder des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses im Bundesrat sowie des Umweltausschusses im Deutschen Bundestag, den Entwurf zum Erneuerbaren Energiegesetz zu überarbeiten. Durch das Gesetz wird die besonders gewässerschädliche Kleinwasserkraft weiter gefördert, da die Genehmigungsverfahren für Kleinanlagen beschleunigt werden sollen.
Erstellt am: 11.02.2021
In diesem Jahr wird es am 06. März zum ersten Mal einen digitalen Jugendtag geben. Da digitale Medien in unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine immer größere Rolle spielen, möchten wir die Gegebenheiten nutzen, um selbst Erfahrungen mit den neuen Medien zu sammeln. Neben den anstehenden Wahlen und den Neuigkeiten aus der LFV Jugend- und Verbandsarbeit, haben wir den Jugendtag thematisch angepasst und möchten Euch in zwei Fachvorträgen Beispiele für die Nutzung digitaler Medien in der Vereinsjugendarbeit vorstellen. Hier findet Ihr die Einladung mit allen wichtigen Informationen, das Programm und den Anmeldebogen:
Erstellt am: 05.02.2021